Rollstuhl

Leben als Frührentner

Seit ich offiziell in Rente bin, geht es mir besser. Nicht körperlich, aber emotional. Ich muss mir keine Angst mehr um meine finanzielle Situation machen und habe nicht mehr diesen innerlichen Druck. Zwar ist der „Kampf“ noch nicht komplett gewonnen (schließlich ist die Rente nur befristet und die Berufsunfähigkeit auch noch nicht anerkannt), aber ich […]

Leben als Frührentner Weiterlesen »

Die (inkomplette) Querschnittslähmung

Die Syringomyelie gehört zu der Gruppe der (inkompletten) Querschnittslähmungen. Leider ist das bei vielen Ärzten immer noch nicht bekannt, weshalb ich es hier in diesem Artikel einmal ganz deutlich beschreiben will. An dieser Stelle aber der ausdrückliche Hinweis: Ich bin kein Arzt und ich gebe dieses Wissen nach meinem eigenen Verständnis wieder. Ob mein Verständnis

Die (inkomplette) Querschnittslähmung Weiterlesen »

Hochzeit

Eine Hochzeit zu planen und zu feiern, wenn man chronisch krank ist, ist gar nicht so einfach. Trotzdem kann man einen schönen Tag haben! Mitte September durfte ich meine Theresa heiraten. Ich nehme es kurz vorweg: Der Tag war wunderschön und ich hatte mehr Kraft, als ich mir vorher hätte erträumen können. Trotzdem haben wir

Hochzeit Weiterlesen »

Tiefenentladung – Ein Beispiel für Erschöpfung bei Syringomyelie

Ich habe bereits in einem früheren Beitrag über das Thema Erschöpfung in Zusammenhang mit der Syringomyelie bzw. chronischen Krankheiten gesprochen. Heute möchte ich dazu noch einmal ein konkretes Beispiel geben, damit Menschen verstehen können, welchen Preis Aktivitäten bei mir/uns haben können. Wenn ich mich nach Aktivitäten nicht schone und meinen Akku komplett leer fahre, ist

Tiefenentladung – Ein Beispiel für Erschöpfung bei Syringomyelie Weiterlesen »

Grad der Behinderung bei Syringomyelie

Anfang Februar diesen Jahres habe ich mir gedacht, dass ich doch noch einmal versuchen möchte, eine Gehbehinderung in meinem Schwerbehindertenausweis zu bekommen und den Grad der Behinderung bei Syringomyelie neu bewerten zu lassen. Über diese „Ungerechtigkeit“ habe ich bereits in einem früheren Beitrag berichtet. Ich kann zwar noch einige Meter zu Fuß zurücklegen, aber eben

Grad der Behinderung bei Syringomyelie Weiterlesen »

Nach oben scrollen